Gothic Symbole – Ihre Bedeutung, Zeichen und Herkunft
Die Gothic Szene ist mehr als Musik oder Mode – sie ist eine Subkultur mit tiefgründiger Ästhetik, literarischen Einflüssen und reicher Gothic Symbole. Symbole sind Ausdruck von Individualität, Gefühlen und spirituellen Überzeugungen, oft inspiriert von Mythen und Legenden. Dieser Beitrag beleuchtet die Bedeutung und Herkunft bekannter Symbole.

Die Rose – Schönheit und Vergänglichkeit
Die Rose, insbesondere die schwarze Rose, ist eines der zentralen Symbole der Gothic-Kultur. Sie steht für die Verbindung von Schönheit und Vergänglichkeit, ein Thema, das tief in mythischen und literarischen Traditionen verwurzelt ist.
In der griechischen Mythologie wird erzählt, dass die rote Rose aus dem Blut von Aphrodite entstand, als sie ihren Geliebten Adonis verlor. Dieser Mythos verbindet die Rose mit der tragischen Seite der Liebe und macht sie zu einem Symbol des Verlusts und der unvergänglichen Schönheit. In der Gothic Szene symbolisiert die schwarze Rose oft unerfüllte Sehnsüchte und den melancholischen Charakter des Lebens.
Das Pentagramm – Schutz und Mystik
Das Pentagramm, ein fünfzackiger Stern, ist eines der bekanntesten mystischen Symbole. Seine Ursprünge liegen in alten Mythen und religiösen Überlieferungen. Im antiken Griechenland galt das Pentagramm als Symbol der Göttin Hygieia, der Personifikation der Gesundheit und Reinheit. Später wurde es in der mittelalterlichen Magie als Schutzsymbol gegen böse Geister verwendet.
In der christlichen Mythologie wurde das Pentagramm oft mit den fünf Wunden Christi in Verbindung gebracht, bevor es in späteren Jahrhunderten durch populäre Mythen als satanisches Symbol missverstanden wurde. In der Gothic-Kultur wird das Pentagramm sowohl als Ausdruck von Spiritualität als auch als Zeichen der Rebellion gegen gesellschaftliche Konventionen getragen.
Übrigens kannst du Gothic Symbole auch gut in deine Wohnungs Dekoration einfließen lassen.
Die Fledermaus – Nacht und Freiheit
Die Fledermaus ist ein weiteres Symbol, das tief in Mythologie und Literatur verwurzelt ist. Besonders prägend war der Mythos des Vampirs, der durch Bram Stokers Dracula weltberühmt wurde. Die Fledermaus wurde hier zu einem Sinnbild für die Fähigkeit, zwischen Leben und Tod zu wandeln, und symbolisierte die Freiheit, sich in der Dunkelheit zu bewegen.
In anderen Kulturen, wie in den chinesischen Mythen, galt die Fledermaus jedoch als Glücksbringer, da das chinesische Wort für Fledermaus (fu) wie „Glück“ klingt. Die Gothic Kultur greift diese vielschichtige Symbolik auf und interpretiert die Fledermaus als Zeichen von Individualität, Geheimnis und einer tiefen Verbindung zur nächtlichen Welt.
Der Ankh – Leben und Ewigkeit
Der Ankh, das altägyptische Symbol für das ewige Leben, ist eines der spirituellsten Symbole in der Gothic-Kultur. In der ägyptischen Mythologie wurde der Ankh oft in den Händen der Götter dargestellt, die damit ihre Macht über Leben und Tod symbolisierten.
Ein besonders faszinierender Mythos erzählt, dass der Ankh ein Schlüssel zu den Toren der Unterwelt sei, der es den Pharaonen ermöglichte, im Jenseits ewig zu leben. Diese Verbindung zur Unsterblichkeit macht den Ankh zu einem beliebten Symbol in der Gothic-Szene, die häufig mit der Idee der Ewigkeit und des Übernatürlichen spielt.

Der Totenkopf – Memento Mori
Der Totenkopf, eines der universellsten Symbole, trägt in der Gothic-Kultur eine zentrale Bedeutung. In mittelalterlichen Mythen galt der Totenkopf als Erinnerung an die Vergänglichkeit des Lebens und wurde oft mit dem lateinischen Spruch Memento Mori („Gedenke des Todes“) verbunden.
Ein berühmter Mythos aus der europäischen Folklore ist die Geschichte des Totenkopfbechers: Ein König soll aus dem Schädel seines Feindes getrunken haben, um seine Vergänglichkeit und die Macht des Sieges zu feiern. Solche Erzählungen inspirierten die Gothic Szene, den Totenkopf als Symbol für die Dualität von Leben und Tod zu übernehmen.
Die Spinne und ihr Netz – Schicksal und Kontrolle
Spinnen und ihre Netze sind ebenfalls von Mythen durchzogen. In der griechischen Mythologie erzählt der Mythos von Arachne, einer sterblichen Weberin, die so stolz auf ihre Fähigkeiten war, dass sie die Göttin Athene herausforderte. Als Strafe für ihre Hybris verwandelte Athene sie in eine Spinne.
Dieses Motiv von Schicksal und Bestrafung macht die Spinne zu einem Symbol für das verstrickt sein im eigenen Schicksal. In der Gothic Kultur steht sie für die Kontrolle über das eigene Leben und die Schönheit, die selbst in der Dunkelheit liegt.
Gothic Symbole sind weit mehr als nur dekorative Elemente – sie tragen tiefgründige Geschichten und Mythen in sich, die sie mit Bedeutung aufladen. Ihre Ursprünge reichen in alte Kulturen, Religionen und Sagen zurück und verbinden Vergänglichkeit, Spiritualität und Mysterium auf faszinierende Weise.
Durch die Einbindung dieser Mythen schafft die Gothic Kultur eine Verbindung zur Vergangenheit, die ihre Ästhetik und Philosophie noch reichhaltiger macht. Die Symbole erzählen von Schönheit, Schmerz und der Macht, sich selbst und die Welt um sich herum auf neue Weise zu interpretieren.
*Affiliate-Links
Bei den Links mit * handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn Du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, erhalten wir vom betreffenden Anbieter eine Provision. Das hat für Dich keinerlei Einfluss auf den Kauf oder Preis und es entstehen Dir natürlich auch keine Kosten. Ich empfehle nur Produkte, die sich tatsächlich als Geschenk eignen. Aber damit unterstützt Du diese Website und wir können Dich zukünftig mit noch mehr Ideen & Ratschlägen glücklich machen.
Die angegebenen Preisangaben sind nicht garantiert. Bitte entnehme die aktuellen Preise dem jeweiligen Shop.